Archiv der Vorhabenliste https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv Neue Ideen zur Diskussion "Archiv der Vorhabenliste" de-de Fri, 26 Jul 2024 06:57:46 +0000 http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) monitor@werdenktwas.de (wer denkt was Support) Die BETA Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH schafft rd. 55... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought56833 Die BETA Eigenheim- und Grundstücksverwertungsgesellschaft mbH schafft rd. 55 Wohneinheiten in Form von Einzel-, Doppel- und Reihenhäusern im westlichen Bereich des Ortsteils Schwerte Geisecke. Die Lage des Wohngebietes ist an innerstädtische und überregionale Ziele gut angebunden. Die Bushaltestelle „Geisecker Dorfstraße“ ist fußläufig zu erreichen. Die städtische Gesamtschule und Kindertageseinrichtungen befinden sich im Umkreis von zwei Kilometern. Eine Nahversorgung ist durch Supermärkte im Gebiet „Zwischen den Wegen“ gegeben.

Entlang der Bahntrasse über die gesamte Länge des Plangebiets wurde als aktiver Lärmschutz eine Lärmschutzwand mit einer Höhe von 4,50m errichtet. Im westlichen Plangebiet wird flächendeckend eine Streuobstwiese mit verschiedenen Obstbaumarten als ökologische Ausgleichsfläche angelegt.

Für die wohnbauliche Entwicklung des Gebietes wurde der Bebauungsplan Nr. 192 "Im Westfelde" aufgestellt, der am 09.07.2021 rechtskräftig wurde.
Fri, 26 Jul 2024 06:57:46 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought56833
Die Immobilien Entwicklungsgesellschaft Schwerte mbH (IEG) plant in Zusammena... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought56121 Die Immobilien Entwicklungsgesellschaft Schwerte mbH (IEG) plant in Zusammenarbeit mit der Dr. Ing. Potthoff GmbH & Co. KG aus Hamm eine Bebauung mit insgesamt 14 öffentlich geförderten Miet-Reihenhäusern. Das geplante Bebauungskonzept leistet somit auch einen wichtigen Beitrag für einkommensschwache Familien mit Kindern und unterstützt die Ziele des Handlungskonzepts Wohnen der Stadt Schwerte. Das Bebauungskonzept sieht eine Überplanung des vorderen Grundstücksbereichs vor. Die Erschließung erfolgt mit zwei Anschlusspunkten an die Messingstraße, welche insgesamt drei Hausgruppen mit je fünf bzw. vier Reihenhäusern erschließt. Die Reihenhäuser sollen als 2-geschossige Baukörper mit Satteldach errichtet werden. Tue, 21 May 2024 12:24:59 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought56121 Mit der Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 36 „Freiflächenp... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55743 Mit der Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 36 „Freiflächenphotovoltaikanlage Zapp“ sowie der 22. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Schwerte werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage auf ca. 70.000 m² des bisher landwirtschaftlich genutzten Flurstücks 365 auf Flur 4 der Gemarkung Villigst im Ortsteil Villigst geschaffen. Die Anlage dient vornehmlich der Deckung des eigenen Energiebedarfs der Zapp Precision Metals GmbH. Sie stellt insbesondere einen Beitrag zur Standortsicherung des Betriebs dar. Darüber hinaus liefert die geplante Freiflächenphotovoltaikanlage einen wichtigen Beitrag zur Klimaneutralität und unterstützt nachhaltig die Ziele des durch den Rat der Stadt Schwerte beschlossenen Klimaschutzkonzepts. Wed, 06 Mar 2024 10:42:35 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55743 Der zu ändernde Bebauungsplan liegt im Gewerbegebiet im Schwerter Stadtteil W... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55635 Der zu ändernde Bebauungsplan liegt im Gewerbegebiet im Schwerter Stadtteil Westhofen, südlich der Hagener Straße.
Mit der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 163 „Gewerbegebiet Nattland“ sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für geeignete Erweiterungsmöglichkeiten ansässiger Gewerbebetriebe geschaffen und eine bebauungsplanübergreifend zusammenhängende überbaubare Fläche hergestellt werden. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen des Rates der Stadt Schwerte in seiner Sitzung am 13.09.2023 beschlossen, den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 163 „Gewerbegebiet Nattland“ einschließlich Begründung für einen Monat, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, öffentlich auszulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden parallel beteiligt.
Mon, 29 Jan 2024 13:02:40 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55635
Der Bebauungsplan ist seit 1970 rechtskräftig. Der östliche Teil wurde durch ... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55634 Der Bebauungsplan ist seit 1970 rechtskräftig. Der östliche Teil wurde durch den Bebauungsplan Nr. 169 "Wohnbebauung Sportplatz Gänsewinkel" überplant. Insgesamt ist das Gebiet gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplanes nahezu vollständig bebaut.
Vor dem Hintergrund der Feststellung der Ungültigkeit des Bebauungsplanes durch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen sowie wiederholter Anfragen von Grundstückseigentümern zur Veränderung der Bestandsgebäude soll der Bebauungsplan Nr. 24 "Grünstraße" aufgehoben werden. Aus diesem Grund hat der Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen des Rates der Stadt Schwerte in seiner Sitzung am 13.09.2023 beschlossen, die Unterlagen zur Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 24 „Grünstraße“ einschließlich Begründung für einen Monat, mindestens jedoch für die Dauer von 30 Tagen, öffentlich auszulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange werden parallel beteiligt.
Mon, 29 Jan 2024 12:44:03 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55634
Der Schwerter Ferienspaß ist ein Programm der Jugendpflege des Jugendamtes de... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55598 Der Schwerter Ferienspaß ist ein Programm der Jugendpflege des Jugendamtes der Stadt Schwerte. Er richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6-16 Jahren und soll ihnen tolle und interessante Freizeitangebote und Ausflüge für ihre Ferien bieten.
Das Jahr geht so langsam zu Ende und der Ferienspaß 2024 steht schon in den Startlöchern. Für die Angebote des Ferienspaß 2024 möchte das Jugendamt von den Kindern und Jugendlichen Ideen und Wünsche sammeln, von denen sie so viel wie möglich versuchen, in die Planung aufzunehmen. Dafür hat das Jugendamt eine Umfrage erstellt, in der die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen Kategorien ihre Ideen und Wünsche bis zum 31.01.2024 eintragen können.

Weitere Infos zum fertigen Programm, der Verteilung der Programmhefte und dem Anmeldestart findet ihr in der Tremaze App oder unter www.jugendamt.schwerte.tremaze.de. Hier findet ihr außerdem neben Infos über die Arbeit der Mitarbeiter*innen aus der Jugendpflege der Stadt Schwerte auch die gesamten Angebote des Ferienspaßprogramms und auch die Anmeldungen finden wieder dort statt!
Thu, 07 Dec 2023 13:02:59 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55598
Das korrekte Entsorgen von Müll ist dem Kinder- und Jugendparlament, Arbeitsk... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55415 Das korrekte Entsorgen von Müll ist dem Kinder- und Jugendparlament, Arbeitskreis Umwelt sehr wichtig, damit unsere Umwelt und die darin lebenden Tiere nicht am herumliegenden Müll sterben. Sie halten den Schutz unseres Ökosystems, gerade in der Zeit der Klimakrise für besonders wichtig!
Dem Kinder und Jugendparlament ist aufgefallen, dass es in Schwerte viele überfüllte Mülleimer gibt, an gewissen Orten gibt es oft auch gar keine. Bereits bei der Müllsammelaktion im letzten Jahr wurde deutlich, wie viel Müll in Schwerte in der Natur liegt. Das soll sich ändern!

10 Mülleimer stellt die Stadt Schwerte zur Verfügung. In einer Umfrage sollen die Mitbürger*innen entscheiden, wo diese Mülleimer nötig sind und aufgestellt werden sollen. Die Mülleimer mit den meisten positiven Abstimmungen werden aufgestellt.
Thu, 19 Oct 2023 06:13:37 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55415
Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärm... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55178 Nach EU-Umgebungslärmrichtlinie sind zur Regelung von Lärmproblemen oder Lärmauswirkungen alle 5 Jahre Lärmaktionspläne aufzustellen oder vorhandene Lärmaktionspläne zu überprüfen und ggf. zu überarbeiten. Die Pflicht besteht für Ballungsräume sowie Orte in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken und Großflughäfen.

Hierbei wird die Öffentlichkeit beteiligt, dies erfolgt in der Regel zweistufig. Grundlage der ersten Phase waren die aktualisierten Lärmkarten sowie vorhandene Lärmaktionspläne. Die Öffentlichkeit war aufgerufen, sich z.B. mit Hinweisen zu lokalen Lärmproblemen oder Vorschlägen zu Minderungsmaßnahmen einzubringen. Schwerte ist von der Lärmkartierung an Hauptverkehrsstraßen erfasst. Die Eingaben aus der ersten Beteiligung wurden ausgewertet und bei der Erstellung des Entwurfes des Lärmaktionsplans überprüft und ggf. mit einbezogen. Der aktualisierte Entwurf des Lärmaktionsplans Stufe 4 wurde für die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Beteiligungsportal NRW freigeschaltet. Auch die Träger öffentlicher Belange wurden in dieser Phasen beteiligt. Die in beiden Phasen gesammelten Hinweise wurden in den finalen Lärmaktionsplan mit aufgenommen und beispielweise bei der Maßnahmenentwicklung und -bewertung berücksichtigt.

Der am 25.09.2024 vom Rat der Stadt Schwerte beschlossene Lärmaktionsplan LAP (Stufe 4) der Stadt Schwerte definiert Handlungsbedarfe bezüglich der gebietsbezogenen Lärmbelastung und schlägt Maßnahmen vor, mit denen Menschen vor schädlichen Lärmeinflüssen geschützt und die Lärmbelastung verringert werden soll. Betrachtet wird dabei der Straßenverkehrslärm.
Thu, 31 Aug 2023 05:48:17 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought55178
Die Stadt Schwerte errichtet ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Sportzentru... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought54895 Die Stadt Schwerte errichtet ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Sportzentrum im Ortsteil Wandhofen. Die Anlage wird den neuen Standort für die beiden Fußballvereine TUS Wandhofen und VFL Schwerte bilden; die beiden Vereine werden bei der Verlagerung fusionieren. Zudem soll der Volleyballverein Schwerte eine zentrale Trainings- und Spielstätte für Beachvolleyball erhalten, um zukünftig Landesstützpunkt werden zu können. Für den Bereich des Fußballvereines ist ein Großspielfeld, ein Kleinspielfeld sowie ein Vereinsheim geplant.
Zudem entsteht auf dem Gelände des Sportzentrums ein Kinderspielplatz und eine PKW-Stellplatzanlage.

Über die Erstellung eines Barrierefreikonzepts wird die Inklusion von Menschen mit Handicap sichergestellt. Alle Höhenniveaus der Gesamtanlage sind über 2 behindertengerechte Rampen barrierefrei erschlossen.
Mon, 05 Jun 2023 13:17:43 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought54895
Der fortschreitende Klimawandel erfordert Maßnahmen des Klimaschutzes. In Erg... https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought54044 Der fortschreitende Klimawandel erfordert Maßnahmen des Klimaschutzes. In Ergänzung der bisherigen Anstrengungen verfolgt die Stadt Schwerte mit den vorliegenden Förderprogrammen das Ziel, die Erzeugung und Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu erhöhen, um die CO2 - Emissionen im Stadtgebiet zu reduzieren. Die Förderprogramme fügen sich dabei in die Maßnahmen zum Klimaschutz ein und sollen einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele der Stadt Schwerte leisten.

Ab dem 15.03.2023 fördert die Stadt Schwerte die Neuanschaffung von Stecker-PV-Geräten sowie Dach-PV-Anlagen. Die Förderhöhen stellen sich dabei wie folgt dar: 

Stecker-PV-Geräte: Pauschal 100€
Dach-PV-Anlagen: Pauschal 500€

Die jeweiligen Antragstellungen sind ab dem 15.03.2023, 9:00 Uhr über das Service-Portal der Stadt Schwerte möglich. 

Eine Registrierung im Service-Portal der Stadt Schwerte ist zur Antragstellung notwendig, sofern nicht bereits ein Account besteht. Hintergrund der Notwendigkeit der Registrierung ist die Abwicklung der Kommunikation über das Portal (z.B. Eingangsbestätigungen, Nachforderungen). Sofern eine Antragstellung nicht digital erfolgen kann, besteht die Möglichkeit, Antragsformulare im Rathaus der Stadt Schwerte (Rathausstraße 31) zu erhalten.
Fri, 10 Mar 2023 09:56:28 +0000 https://mitmachstadt.schwerte.de/topic/vorhabenliste-archiv/#thought54044