Radverkehrskonzept

Das Radverkehrskonzept wurde unter Beteiligung von Schwerter*innen durch das Institut Planersocietät in Zusammenarbeit mit dem städtischen Planungsamt erarbeitet und am 12.09.2023 durch den Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität beschlossen.

>> Hier finden Sie das Konzept...
Radverkehrskonzept

Veranstaltungsreihe "Unsere Zukunft - unser Klima"

Der "Arbeitskreis Engagierte Stadt Schwerte" organisiert vom 05.11. bis 17.12. eine Karikaturenausstellung und Vortragsreihe zum Thema "Unsere Zukunft - unser Klima". Die Karikaturenausstellung "Glänzende Aussichten" wird im Rathaus, der vhs, der Stadtbücherei, der evangelischen Kirche St. Viktor , der katholischen Kirche St. Marien sowie im MitMachBüro zu sehen sein. Die Vorträge finden an unterschiedlichen Orten statt. Details können Sie dem Flyer entnehmen.

>> Flyer zur Veranstaltungsreihe
Veranstaltungsreihe

Stadtteilkonferenz Wandhofen - Protokoll

Stadtteilkonferenzen sind Teil der Schwerter Leitlinien, die Beteiligung und Engagement in der Stadt fördern. Am Mittwoch, den 21. Juni fand die erste Stadtteilkonferenz in Wandhofen statt. Rund 80 Wandhofener*innen informierten sich an Thementischen über die wichtigen Vorhaben im Stadtteil, diskutierten mit zuständigen Verwaltungsmitarbeiter*innen und dem Bürgermeister. Die aktuellen Planungen wie z. B. der Klimagarten, das Sportzentrum Wandhofener Bruch, die neuen Kitapläne und Planungen zur Wohnbebauung werden auf dieser Website unter "Vorhaben der Stadt" vorgestellt. Das Protokoll können Sie unter unten stehendem Link herunterladen.

>> Protokoll der Stadtteilkonferenz Wandhofen am 21.06.2023
Stadtteilkonferenz Wandhofen - Protokoll

4. Runde Lärmaktionsplanung

Die EU-Richtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten bei der Lärmaktionsplanung zu größtmöglicher Transparenz. Die Öffentlichkeit soll die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung der Lärmaktionspläne aktiv mitzuwirken.

>> Weitere Informationen finden Sie hier
4. Runde Lärmaktionsplanung

Konzept für Bewegung und Sport im öffentlichen Raum

Hier finden Sie das neue Konzept für Bewegung und Sport im öffentlichen Raum in Schwerte, in das auch die Ergebnisse der Onlinebefragung über das MitMachPortal eingeflossen sind.

>> Hier finden Sie das Konzept...
Konzept für Bewegung und Sport im öffentlichen Raum

Aktuelles Programm

Im aktuellen Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2023 finden Sie vielfältige Angebote für Engagierte. Ein Programm mit zwei großen Angebotsbereichen: Die Freiwilligenakademie bietet Praxishilfen für das Engagement und der Programmteil „Schwerte zusammen“ setzt Impulse für gesellschaftliche Veränderungen. Alle Angebote sind für Engagierte kostenfrei. Das ausführliche, gedruckte Programm liegt an öffentlichen Stellen und bei den Veranstalter*innen aus (z.B. MitMachBüro, Rathaus, vhs, Stadtbücherei, Evangelische Kirche und andere) und steht auch als Download zur Verfügung.

>> Programm zum Runterladen
Aktuelles Programm

Wir freuen uns über Ihre Ideen!

Über unser Ideenportal können Sie eigene Ideen zur Entwicklung unserer Stadt einbringen. Wenn Ihre Idee innerhalb von 8 Wochen 100 Unterstützer*innen findet, geht sie zur Beratung in das zuständige politische Gremium. Wenn Sie bereits registriert sind, könnten Sie unter dem unten stehenden Link Ihre Idee direkt eingeben. Falls Sie noch nicht registriert sind, bitte erst registrieren und dann auf dem Ideenportal auf "Idee einbringen" klicken. Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an das MitMachBüro direkt am Markt (02304-104608).

>> Jetzt Idee einbringen
Wir freuen uns über Ihre Ideen!
„Liebe Schwerter*innen, das Portal der MitMachStadt Schwerte bietet Ihnen Informationen über wichtige städtische Vorhaben und Planungen und lädt Sie zum Mitmachen ein. Hinter der Kachel „Vorhaben der Stadt“ zeigt die Stadt Schwerte welche wichtigen Pläne und Vorhaben umgesetzt werden sollen und wie Sie (Mehr) Beteiligung anregen können. Hinter „Beteiligungsprojekte“ finden Sie aktuelle, projektbezogene Abstimmungen. Über den Bereich „Ideen der Bürger*innen“ haben Sie die Möglichkeit mitzumachen und ganz eigene Ideen einzubringen. Informationen rund um den Bereich „Engagement und Ehrenamt“ bietet Ihnen die gleichnamige Kachel. Auf Ihre Beteiligung und Ihr Mitmachen freuen wir uns.“

Mit freundlichen Grüßen
Dimitrios Axourgos
Bürgermeister

Vorhabenliste

Themenbereiche der Vorhabenliste

Kinder, Jugend und Familie

Stadtentwicklung

Bauen und Wohnen

Tourismus und Kultur

Inklusion und Integration

Älter werden

Sicherheit und Ordnung

Umwelt und Natur

Mobilität und Verkehr

Wirtschaft und Technik

Engagement und Ehrenamt

Schule, Bildung, Sport