Unsere Zukunft - unser Klima

Der "Arbeitskreis Engagierte Stadt Schwerte" widmet sich seit 2023 schwerpunktmäßig dem Thema "Klimaschutz". Er ist ein wichtiges Netzwerk der Stadtgesellschaft, setzt Impulse für das Engagement vor Ort und hat einen maßgeblichen Anteil an der Umsetzung der MitMachStadt. 


Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Veranstaltungen und Aktionen.


Energiepolitisches Arbeitsprogramm (EPAP) (Stand: Juni 2023)

  • Download
  • In den Jahren 2016-2019 hat die Stadt Schwerte als Maßnahme aus dem Integrierten Klimaschutzkonzept erstmalig am European Energy Award (eea) teilgenommen. Die Teilnahme wurde durch den damaligen Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt des Rates der Stadt Schwerte in seiner Sitzung vom 13.08.2015 (Drucksache IX/0236) einstimmig beschlossen.
  • Der eea ist ein internationales Qualitätsmanagement und Zertifizierungsinstrument für kommunalen Klimaschutz, das zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz unterstützt. Der eea bildete einen geeigneten Anschluss an das integrierte Klimaschutzkonzept und beinhaltet ein bewährtes Prozess- und Qualitätsmanagement sowie eine externe Prozessbegleitung. In Schwerte wurde die energielenker Beratungs-GmbH aus Greven bisher als eea-Beraterin mit der externen Prozessbegleitung beauftragt. Im Rahmen des eea hat sich ein Energieteam aus Vertreter*innen der Stadt Schwerte, der Stadtwerke Schwerte GmbH sowie der Techno-Park und die Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH gebildet. Die gesamtstädtischen Aktivitäten in den verschiedenen Maßnahmebereichen in Schwerte wurden gesammelt, strukturiert und mit Zuständigkeiten und Zeitfenstern versehen. So konnte der Klimaschutz als kontinuierlicher Prozess etabliert und der Umsetzungsgrad und Erfolg einzelner Maßnahmen gemessen und bewertet werden. Die Teilnahme am eea endete im vierten Jahr mit einer externen Auditierung, welche in Schwerte im November 2019 stattfand. Die Auditierung ergab eine Erfolgsquote von rund 55%, weswegen der Stadt Schwerte die Auszeichnung "Partner mit Auszeichnung" verliehen wurde.
  • Im Rahmen der Arbeit im European Energy Award hat das Energieteam mit Unterstützung des eea-Beraters Ziele und Maßnahmen für die kommenden Jahre erarbeitet und sie in einem Energiepolitischen Arbeitsprogramm (EPAP) erfasst, kontrolliert und fortlaufend aktualisiert. Seit Projektbeginn konnten bereits mehrere Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden bzw. in die Verstetigung überführt werden.
  • Zur Fortführung der Aktivitäten der Stadt Schwerte in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung und deren inhaltlicher Unterstützung ist nach zwischenzeitlicher Stellenvakanz im Klimaschutzmanagement nun eine weitere Teilnahme am eea geplant. Diese endet nach vier Jahren mit einer Re-Auditierung, in der die Aktivitäten analog zu dem Auditierungsverfahren in 2019 analysiert und bewertet werden. Angestrebt wird dabei das Erreichen einer Erfolgsquote von über 55%, um die Zielerreichungsquote weiter zu steigern und wiederholt als "Partner mit Auszeichnung" geehrt zu werden.


Wissenswertes