Stadt Gestalten – 01.03. Initiative Nest zu Gast im Café SCHWERengagierTE
An diesem Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr ist das Projekt „NesT“ zu Gast im Café SCHWERengagierTE. „NesT“ ist ein Projekt für besonders schutzbedürftige geflüchtete Menschen wie Frauen mit Kindern. Das Café ist ein Treffpunkt für freiwillig Engagierte und die, die es werden wollen, und findet 4x im Jahr, samstags zu den Marktzeiten im MitMachBüro der Stadt Schwerte, Am Markt 11, statt. Lockere Gespräche, Vernetzung, Information und Beratung nach Bedarf bei einer Tasse Kaffee oder Tee stehen im Vordergrund des Cafés, das ohne offizielle Programmpunkte auskommt. Wie immer im Café mit dabei sind das Freiwilligenzentrum „Die Börse“, der „Arbeitskreis Asyl“ und die Mitarbeiter*innen des MitMachBüros, die für Fragen rund um das Thema Ehrenamt und Engagement zur Verfügung stehen.
Stadt Gestalten - 05.03. Klimanetzwerktreffen und die Anpassung ans Klima
Die Stadt Schwerte beteiligt Schwerter Klimainitiativen und den Arbeitskreis Engagierte Stadt an dem laufenden Prozess für die Entwicklung eines Klimaanpassungskonzeptes. Hierüber und über andere aktuelle Themen findet der vierteljährliche Austausch statt. Viermal im Jahr nutzen Klimaaktive und Interessierte die Möglichkeit, sich in der Rohrmeisterei vorzustellen, auszutauschen und zu vernetzen. Die Termine werden gemeinsam mit dem Arbeitskreis Engagierte Stadt vorbereitet und moderiert. Interessierte sind herzlich Willkommen am Mittwoch, 5. März von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Rohrmeisterei dabei zu sein. Die weiteren Termine sind: 25. Juni, 17. September und 12. November.
Stadt Gestalten - 13.03. Viktor-Kino EXTRA zeigt „Der Honiggarten“
Die Bienen, die Liebe und die gesellschaftlichen Tabus, davon erzählt die britische Dramödie und Literaturverfilmung, die ihre Geschichte in Schottland im Jahr 1952 ansiedelt; eine Zeit, in der Homosexualität jeder Coleur heimlich gelebt werden musste oder unbarmherzig geahndet wurde. Der Film im St. Viktor-Kino um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum geht unter die Haut, ist liebevoll erzählt und tritt zugleich als deutliches Plädoyer für Toleranz und Gleichberechtigung auf und ist Teil des Programms Stadt Gestalten des Arbeitskreises Engagierte Stadt..
Weitere Veranstaltungen finden Sie online im Programm Stadt Gestalten oder offline als gedrucktes Programm in der Stadtbücherei, der vhs oder im MitMachBüro. Das Halbjahresprogramm enthält über 30 Angebote.
28. März Inklusives Musikfestival feiert 10. Jubiläum
Das Festival „Insound“ lädt alle Menschen ein, gemeinsam die Vielfalt zu feiern. Mit der Kultband K.R.A.S.S. und weiteren großartigen Musikern startet es am 28. März um 19:00 Uhr in der Rohrmeisterei. Schirmherrin ist die Behindertenbeauftragte des Landes NRW, Veranstalterin die Schwerter Initiative „dabei“. „Insound“ wird möglich durch das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger; in diesem Jahr u.a. dank der Cent-Spende der Beschäftigten der Stadt Schwerte. Mehr Informationen: www.insound-festival.de
Ehrenamt Fördern - 01. – 30. April Heimat-Preis 2025 – Bewerbungen erwünscht
Mit dem Heimat-Preis würdigt die Stadt Schwerte das Ehrenamt und Engagement im Bereich Heimat. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit soll er auch nachahmenswerte Projekte bekannter machen und Ansporn liefern, neue Ideen zu entwickeln. Bewerbungen für den Heimat-Preis können im April unter dem Stichwort "Heimat-Preis" abgegeben werden. Dank des landweiten Förderprogramms kann die Stadt Schwerte Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 € vergeben. Das Preisgeld kann in unterschiedlichen Staffelungen auf bis zu drei Preisträger*innen verteilt werden. Weitere Informationen zur Bewerbung und den Bewertungskriterien finden Sie unter https://mitmachstadt.schwerte.de/page/heimatpreis .
Idee Rundweg Gehrenbachstausee Unterstützung noch bis zum 7. März möglich
Sie wollen die Stadt mitgestalten? Dies ist jederzeit möglich, indem Sie Ideen von anderen Bürger*innen auf dem MitMachPortal unterstützen oder eine eigene Idee eingeben und um Unterstützung werben. Die aktuell neu eingestellte Idee eines Bürgers beschäftigt sich mit dem Rundweg Gehrenbachstausees und wirbt um Unterstützung für eine Verbesserung des schlechten Zustandes und für eine stärkere Barrierefreiheit des Spazierwegs. Wenn Sie diese Idee unterstützen möchten, können Sie auf dem MitMachPortal hinter der Kachel „Ideen der Bürger*innen“ den Daumen heben oder auf der ausgelegten Unterschriftenliste im MitMachBüro unterschreiben.
Digitale kostenfreie Qualifizierungen der Landesservicestelle für bürger-schaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen
Mittwoch, 12.03., 12.15-12.50 Uhr
Essen- und Getränkeausgabe im Verein: Was ist zu beachten?
Dienstag, 25.03., 17.00-18.15 Uhr
Förderung durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
Link: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/foerdermittel/foerderung-umwelt-entwicklung-nrw/
Mittwoch, 26.03., 17.00-18.30 Uhr
Konflikte in WhatsApp, auf Facebook, Insta & Co. umsichtig moderieren
Dienstag, 29.04., 17.00-18.15 Uhr
Landesinitiative Europa-Schecks: Starkes Europa in NRW
Link: https://veranstaltungen-landesservicestelle-nrw.de/foerdermittel/europa-schecks-nrw/
Informationen rund um die MitMachStadt
Das MitMachBüro der Stadt Schwerte, direkt am Marktplatz ist für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu Engagement, Ehrenamt und Beteiligung, wir freuen uns über Mitmacher*innen, über Besuche im MitMachBüro, Am Markt 11 und über Nutzer*innen unseres MitMachPortals. Gut informiert bleiben Sie auch, wenn Sie unserem Instagram-Account mms_schwerte folgen. Hier gibt es aktuelle Nachrichten der MitMachStadt.