Newsletter Allgemeines aus Schwerte "Newsletter MitMachStadt"

Neue Idee hat viel Zuspruch – Frist bis 7. Oktober

Grüne Dächer über Schwerte, die aktuelle Idee einer Schwerterin hat bereits 70 Zustimmungen.

Wer mehr über die Idee zur horizontale Begrünung zwischen Gebäuden in Schwerte als Hitzeschutz und Klimaverbesserung wissen möchte und sie unterstützen möchte, kann sich hier informieren. Sie können natürlich auch gerne eine eigene Idee einbringen. Sobald Sie sich auf dem Portal angemeldet haben, können Sie loslegen.

Stadt Schwerte

Eröffnung Klimapavillon – Räume zukünftig auch für Engagierte nutzbar

Stadt Schwerte

Am 10. Oktober wird im Wandhofener Klimagarten von 15.00 bis 17.00 Uhr der Klimapavillon eröffnet und der davor liegende Ioannina-Platz mit einem kleinen Programm eingeweiht. Interessierte sind herzlich eingeladen. Zukünftig wird der Klimapavillon auch für Engagierte und Initiativen buchbar sein. Die Belegungsorganisation wird zurzeit über den Förderverein aufgebaut.

Fit im Engagement - Zusammenhalten & Gemeinsam Stadt Gestalten im Oktober

Der Oktober bietet eine Vielzahl spannender Angebote für Engagierte oder die, die es werden wollen. „Auf einen Kaffee mit Reinhard Streibel vom Weißen Ring“ am 1.10., „Kleidertausch“ gegen den Konsumrausch am 5.10., die „Frauengeschichtswerkstatt“ gegen das Vergessen am 6.10., der „offene Nähtreffe“ zum gemeinsam gestalten und recyceln für die nächste Aktion am 8.10., „Öffentlichkeitsarbeit und Social Media für Vereine“ am 9.10., „Filmabend zum Welthospiztag“ am 10.10. und Eröffnung Fotoausstellung „Klimaheldinnen“ am 30.10. und ebenfalls am 30.10. der „Politische Stammtisch“. Alle Angebote sind wie immer kostenfrei und bietet Informationen, Anregungen, konkrete Tipps und den Austausch mit anderen. Hier gibt’s alle Infos im Programmüberblick…

Stadt Schwerte

Sportvereine pflanzen Zukunft – Förderaktion für grüne Vereinsflächen

Klimabäume Ruhr Förderprogramm

In Zusammenarbeit mit der IGA 2027 (Internationale Garten Ausstellung), an der auch Schwerte teilnimmt, können sich Vereine um ein Pflanzpaket für die ökologische Aufwertung ihrer Vereinsflächen bewerben. Unter dem Motto „Vereine pflanzen Zukunft“ kann Klimaschutz ganz praktisch umgesetzt werden. Entstehen sollen naturnahe Bildungs- und Erholungsorte für Kinder und Jugendliche und gleichzeitig Lebensräume für Reptilien, Amphibien, Kleinsäuger und zahlreiche Insekten. Profi-Vereine wie der FC Schalke 04 in Gelsenkirchen unterstützen die diesjährige Aktion Klimabäume tatkräftig. Die teilnehmenden Vereine erhalten Pflanzpakete mit Regio-Saatgut, Gehölzen und weiteren Materialien. Zudem werden die Kinder und Jugendlichen durch ein "Train-the-Trainer"-Format sowie vereinsinterne Schulungen auf die Pflanzaktionen vorbereitet und in die Pflege der Flächen eingebunden. Wer mitmacht wird nicht nur zum regionalen Greenday Erlebnistag eingeladen, sondern die eigenen Aktivitäten werden dort auch öffentlich präsentiert. Weitere Infos...
Für Rückfragen steht das Team der Klimabäume zur Verfügung: info@klimabaeume.ruhr


Kostenfreie Engagementangebote des Landes NRW

Auch das Land NRW bietet über die Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement kostenfreie Angebote zur Unterstützung an, die wir gerne weitergeben. Die Angebote laufen in der Regel Online über Zoom und sind kostenfrei.
Verein gründen - wie geht das: am 09.10. von 12.15 bis 12.50, hier geht’s zur Anmeldung.
Starke Stimme im Ehrenamt: souverän überzeugen am 29.10 von 17.00 bis 18.30 Uhr, hier geht’s zur Anmeldung.
Vereinssatzung und Vereinszweck – was ist zu beachten am 30.10. von 12.15 bis 12.50 Uhr, hier geht’s zur Anmeldung.

Landesservicestelle NRW

Kostenfreie Engagementangebote der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Auch diese Stiftung bietet kostenfreie Onlineangebote aber auch viel Know-how rund um Engagement und Ehrenamt. Reinschnuppern in die Website lohnt sich.
Im Oktober geht es am 9.10. um die Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des deutschen Engagementbericht für die Vereine am 14.10. und 15.10. um Hass im Netz , am 16.10., 28.10. und 29.10 um Themen rund um die Vereinsfinanzen. Alle ausführlichen Informationen gibt es hier.

Stadtteilkonferenz in Ergste mit aktuellen Themen

Am 6. November startet um 18.00 Uhr die Ergster Stadtteilkonferenz in der Neuen Ergster Mitte, Kirchstraße 11. Nach der Vorstellung aktueller städtischer Vorhaben in Ergste durch den Bürgermeister laden Thementische, besetzt mit städtischen Mitarbeitenden, zum Austausch ein.   

Der Neubau der Feuerwache, das Lehrschwimmbecken, das Neubaugebiet Musikantenviertel, Angebote für Kinder, Jugend und Familie und ein „Offener Thementisch“ für mitgebrachte Fragen und Hinweise warten auf interessierte Ergster*innen. Die Einladungspostkarte finden Sie hier.

Stadt Schwerte

Informiert sein: Neue Vorhaben der Stadt

Stadt Schwerte

73 Vorhaben stehen aktuell auf dem Portal und informieren über Baugebiete, wie z.B. am Holzener Weg, die Neugestaltung des Spielplatzes Kopernikusstrasse, das Entwicklungskonzept Mitte, die Klimaanpassungsstrategie und vieles mehr.

Die Vorhabenliste auf dem MitMachPortal bietet eine gute Übersicht über städtische Planungen und Vorhaben. Hier geht´s zur Vorhabenliste.

Einfach vorbeikommen –Instagram-Kanal folgen - Newsletter abonnieren

Wir freuen uns auf Ihre Fragen zu Engagement, Ehrenamt und Beteiligung, über Besuche im MitMachBüro, Am Markt 11, und über Nutzer*innen unseres MitMachPortals. Wir würden uns auch freuen, wenn Sie im Freundes- und Bekanntenkreis und in Ihrer Nachbarschaft von uns erzählen. Folgen Sie uns auch gerne auf Instagram: unter „mms_schwerte“ gibt es aktuelle Nachrichten der MitMachStadt. Diesen Newsletter kann übrigens jede*r einfach über unser Portal abonnieren.


Stadt Schwerte