Leitlinien MitMachStadt
Letzte Aktualisierung: 21.09.2023, 12:23 Uhr

Die Leitlinien MitMachStadt wurden unter Mitwirkung von Einwohner*innen, Vertreter*innen aus der Politik, der Verwaltung und der Wirtschaft erarbeitet und vom Rat der Stadt Schwerte am 27.11.2019 beschlossen. Ziel der Leitlinien ist es, mehr lokale Demokratie zu wagen und ein neues Zusammenspiel zwischen kommunalpolitischer Entscheidungsfindung, Bürger*innenbeteiligung, Bürger*innenschaftlichem Engagement und Verwaltungshandeln aufzubauen. Mit verschiedenen Maßnahmen werden Beteiligung und Engagement gefördert. Die Leitlinien werden in der Umsetzung durch das MitMachGremium begleitet und je nach Erfordeniss angepasst. Das MitMachGremium ist besetzt durch zufallsausgeloste Bürger*innen, Vertreter*innen aus Initiativen und Vereinen, aus der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung, um möglichst alle Stadtakteur*innen einzubinden. Die aktuelle Fassung der Leitlinien wurde am 25.05.2022 vom Rat einstimmig beschlossen. Die Leitlinien sind dem Vorhaben beigefügt oder können über das MitMachPortal unter Allgemeines heruntergeladen werden: https://mitmachstadt.schwerte.de/page/allgemeines

Vorhabennummer

1

Schwerpunktmäßig betroffene Themenfelder

Kinder, Jugend und Familie, Stadtentwicklung, Schule, Bildung, Sport, Inklusion und Integration, älter werden, Engagement und Ehrenamt

Betroffener Stadtteil

Schwerte gesamt

Ansprechpartner*in

Anke Skupin, Büro des Bürgermeisters, MitMachBüro, Am Markt 11, Mail: anke.skupin@stadt-schwerte.de, Tel.: 02304 104 608

Bearbeitungsstand

Nach dem einstimmigen Beschluss des Rates, werden die Leitlinien mit Leben gefüllt und Maßnahmen umgesetzt.

Voraussichtliche Bearbeitungsdauer

Die Leitlinien werden dauerhaft umgesetzt und weiterentwickelt

Politische Beschlusslage (relevante politische Beschlüsse)

Der Rat der Stadt Schwerte beschloss am 17.05.2017 die "Entwicklung von Leitlinien zur Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung" (Beschlussvorlage: IX/0558). Am 16.05.2018 wurden die "Eckpunkte zur Entwicklung der Bürgerkommune Schwerte" (Beschlussvorlage: IX/0764) verabschiedet. In 2019 wurden die Leitlinien "MitMachStadtSchwerte" (Beschlussvorlage: IX/1088) beschlossen und 2022 überarbeitet und angepasst.

Form der Beteiligung / Begründung, falls keine Beteiligung geplant ist

Um die Umsetzung der Leitlinien zu begleiten und sie ggfs. weiterzuentwickeln wird das Gremium MitMachStadt als Beteiligungs- und Begleitgremium eingesetzt, das aus zufallsausgewählten Einwohner*innen, Vertreter*innen aus dem Engagement, der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung sowie einer Vertretung aus dem Jugendparlament besteht.

Weitere Informationen

Informationen sind bei den Koordinierungsstellen Beteiligung und Engagement in der Anlaufstelle MitMachStadt am Markt 11 zu den Öffnungszeiten: di. und mi. 9.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr, do. 14.00 bis 19.00 Uhr und jeden 1. Samstag/ Monat 10.00 bis 12.00 Uhr zu bekommen.

Stufen der Beteiligung

Information, Meinung einholen, Mitwirkung

Art der Beteiligung

informell

Anhänge

zurück zur Übersicht